Die Welt der Uhrensammler ist wieder in Aufruhr, die Wunder, die das Auktionshaus Phillips, Bacs & Russo für diese Ausgabe ans Licht bringt, sind wieder einmal außergewöhnlich. Mit nur einhundertfünfzig Lots ist die Auswahl drastisch und nur das Beste hat eine Stimme. Für diese Sitzung wird ein spezielles Thema im Rampenlicht stehen: ein erster Verkaufstag, der ganz den TAG Heuer Chronographen aus der Zeit des brillanten Jack Heuer gewidmet ist, der das Haus von 1961 bis 1982
leitete. aus den Sammlungen von zwei großen Liebhabern der Marke, nämlich Richard Crosthwaite und Paul Gavin, Autoren von Nachschlagewerken über die Kreationen des Hauses, die vorgeschlagen werden.
leitete. aus den Sammlungen von zwei großen Liebhabern der Marke, nämlich Richard Crosthwaite und Paul Gavin, Autoren von Nachschlagewerken über die Kreationen des Hauses, die vorgeschlagen werden.
Unter diesen kultigen Uhren werden einige besonders begehrt sein: So wie Carrera 70s, die speziell für den legendären Indianapolis Motor Speedway kreiert wurden und damals nur in den Geschäften der Rennstrecke verkauft wurden, oder dieses Los Nr. 3, ein seltener Autavia "Big Sub" von 1962 mit drei übergroßen Zifferblättern und Speerhänden, geschätzt zwischen CHF 80 und 120'000.-, welche die Königin dieser Auktionen sein wird. Schließlich werden wir auch noch den Preis einer weiteren ganz besonderen Uhr notieren, die von Tag Heuer neu für den Verein Save the Children: Jubiläumsjubiläum Jack Heuer N ° 01 angeboten wird.
Carrera "Indianapolis Speedway" ref 3147N. Schätzung: CHF 20'000 - 30'000.- © TAG Heuer
Autavia "Big Sub" Ref.2446M. Schätzung: CHF 80.000-120.000.- © TAG Heuer
Mais qu’en est-il de la centaine d’autres lots proposés le lendemain ? Nombre de merveilles seront dévoilées et non des moindres. On retiendra tout particulièrement deux Rolex Explorer ayant fait l’ascension de l’Himalaya aux poignets des alpinistes John Gill et George Band, l’unique Daytona en or jaune à cadran bleu et surtout ce très rare modèle 6062 à triple quantième, boîtier Oyster en or rose et dont le cadran comporte, outre les index, les 3 et 6 en chiffres arabes, connu en trois exemplaires seulement. Cependant les stars incontestées de cette session seront, sans nul doute, les Patek Philippe avec des lots exceptionnels. Parmi eux, ce quantième perpétuel en or blanc 2497 dont 3 exemplaires seulement sont connus, et muni d’un cyclope inversé sur la date, ou cette Heure Universelle à deux couronnes et système Cottier dont le 10ème exemplaire connu vient tout juste d’être retrouvé. Pourtant, le lot phare sera certainement ce chronographe à quantième perpétuel 2499 en or rose, digne successeur du 1518, et dont le cadran, ici dénué d’échelle tachymétrique, offre une ouverture et une lisibilité exceptionnelle. Avec 6 exemplaires connus à ce jour, nul ne doute que cette pièce fera lever bien des mains. Voici pour les têtes d’affiche, mais tant d’autres trésors sont à découvrir lors de cette deuxième journée ! D’autres marques, d’autres univers, d’autres tentations qui mettront, durant un instant, notre raison entre parenthèses.
没有评论:
发表评论