Lebois & Co, gegründet 1934, eingeschläfert 1972, wurde als Uhrenmarke im Jahr 2015 durch die Niederlande Tom van Wijlick wiederbelebt. For the neustart gab Kickstarter den pasden rentals, und die Avantgarde hat eine neue Zeit für einen Erfolg und einen Erfolg in drei Kampagnen mehr 200.000 Euro Einlage der Kickstarter-Gemeinde.
© Thomas Großenthal
Seit kurzem bietet Lebois & Co eine weitere Möglichkeit der Teilhabenden: Share this reports on the counter of the activities of the activities of the activities of the ... Das Modell hat eine neue Version als Kickstarter, aber es gibt noch eine weitere Vorfinanzierung eines Produkts. Wer sich auch für die Aktienpakete zwischen 600 und 50.000 Euro interessiert, kann sich hier weiter informieren. Geplant sind einige spannende Projekte - unter Anderem ein Vintage-Chronograph auf den Spuren der Lebois-Historie.
© Thomas Großenthal
Die dritte Variante der Avantgarde ist erwachsen geworden - und das gefällt Ihnen nicht auf die Größe! An die hat sich das Glück nicht geändert, das Edelstahlgehäuse hat immer noch einen Durchmesser von 40 Millimetern bei einer Bauhöhe von 10,5 Millimetern. Das ist ein Idealmaß für eine Dresswatch, eine elegante, abernoch sportliche Uhr, die eigentlich nie ausgezogen werden muss. Mit einer Wasserdichte von 100 Metern erfüllt die Uhr alle Anforderungen, die der Alltag stellen kann. Die Krone ist nicht verschraubt, aber durch einen Flankenschutz vor Stößen geschützt und zusätzlich mit den Wappen von Lebois & Co versehen. Der Boden ist verschattet und mit einer sehr guten, tiefen Gravur versehen. Ebenfalls eine schöne Weiterentwicklung zum Urmodell der Avantgarde!
Erwachen ist auch nicht die Größe, aber die Ausstattung. Die Uhr ist ein hochwertiges und edles Selitta SW 200. Das Uhrwerk ist sehr einfach zu dem ETA-Werk, natürlich Swiss Made, und sehr viel Gangway. Die elektronische Zeitwaage ermittelt Gangwerte im Chronometerbereich - die maximale Abweichung liegt bei plus drei Sekunden bei einer Amplitude von 290 Grad. Das sind ideale Werte. Anders als das ETA-Werk der ersten neuen Modelle ist auch die technische Ausstattung höher: Die verbaute Unruh entspricht dem Chronometerstand, und für Auge und Sache sind die Brücken und Kloben mit einem Zierschliff versehen. Gebläute Schrauben und der Gravierte sofie mit Genfer Streifen verse hen Rotor laufen das Bild ab.
© Thomas Großenthal
Das Sahnestück der Uhr ist das Zifferblatt mit dem ungewöhnlichen Anzeigersatz. Statt hier auf Katalogware zurückzugreifen, ist das Gesicht der Uhr ein individueller Entwurf. Es ist nicht nur gut ablesbar, sondern fällt optisch aus dem Rahmen - und das positiv. Die farbigen Akzente durch den Sekundenzeiger und die rot gedruckte "60" -Markierung wirken sportlich, die Minuterie ist hervorragend ablesbar. Auch die Punkte sind: Die Länge ist perfekt, das Auge ist am Ende der Sekunde ist auch ungewöhnlich und ein optischer Reiz. Die Indexe sind aufgesetzt, ein Kranz mit einem verdeckten Schliff erreicht eine Schallplatte. Die Fertigung ist sauber und hochwertig, Stunden- und Minutenzeiger legen Leuchtmasse an. Leider aber nur die Zeiger: In der Dunkelheit ist die Ablesbarkeit durch. Leuchtende Bezugsmarkierungen auf dem Ziffernblatt würden helfen. Die Datumsscheibe ist werksseitig weiß mit schwarzem Druck - ich würde gerne eine schwarze Scheibe mit weißer Schrift verbauen.
© Thomas Großenthal
Das Armband kommt aus einem deutschen Lieferer und ist von hoher Qualität, wird mit einer Butterfly-Faltschließe mit Drückern. Beiden Bandenden sind verschraubt. Das ist zwerg im Fall eines Bandwechsels, gibt aber auch mehr Sicherheit. Apropos Bandtausch: Lebois & Co liefert zwei Bäder mit - in schwarzem und braunem Büffellender.
Watchthusiast-Fazit: Die auf 100 Exemplare limitierte Uhr schläft mit 1.800 Euro zu Buche . Es gibt eine Uhr, die herausragende Trageeigenschaft hat, sehr genau gearbeitet und wertig gearbeitet ist. For all the the according and can not water water water water water and water water water and water water and water water and water water water and the waterfall of the microbrands hervortreten. Hinzukommt eine spannende Geschichte der Marke und ein engagierter Neugründer, der Uhren aus Leidenschaft baut. Neben den aktuellen Models sind die Pläne für weitere Modelle vielversprechender - Lebois & Co geht seinen Weg und fällt hoffentlich nie wieder in einem Dornröschenschlaf!